Automatisierte Vorauswahl, KI-Interviews, Mimik-Analyse – vieles klingt nach Effizienz, doch BewerberInnen denken anders: Laut einer aktuellen StepStone-Studie möchten 63 % ab dem ersten Gespräch mit echten Menschen kommunizieren. Nur 7 % vertrauen der digitalen Beurteilung durch Tools.
Was bedeutet das für Unternehmen, die passende Mitarbeitende gewinnen wollen?
Vor allem eines: Technik kann helfen – aber Vertrauen entsteht im Gespräch. In einer Zeit, in der Fachkräfte nicht einfach in der Warteschleife sitzen, sondern gezielt auswählen, zählen Haltung, Klarheit und persönliche Ansprache mehr denn je.
Recruiting ist keine Einbahnstraße
Bei Kardeel Consulting merken wir jeden Tag, dass KandidatInnen nicht nur nach einem Job suchen, sondern nach einem Umfeld, das passt – fachlich und menschlich. Viele sind offen für Veränderungen, aber nicht für voll automatisierte Standardprozesse. Was sie suchen, ist Dialog – keine Datenerfassung.
Technik nutzen, Persönlichkeit zeigen
Wir kombinieren digitale Tools mit echter Gesprächskultur. Wir kennen die Anforderungen unserer Unternehmenskunden – und die Erwartungen der KandidatInnen. Unsere Erfahrung zeigt: Gute Matches entstehen nicht durch Algorithmen allein, sondern durch Zuhören, Verstehen und ehrliches Kommunizieren.
Digital ja – aber bitte mit Persönlichkeit.
Sie wollen Menschen gewinnen, nicht nur Lebensläufe? Dann reden Sie mit uns – persönlich. Nicht mit dem Bot.